teckbote-kalabrien-programm - Mondial-Tours.ch | Mondial-Tours-Reisen | Reiseveranstalter

LESERREISEN
Direkt zum Seiteninhalt
Ihr Reiseprogramm
1.
Tag
1.Tag | Montag, 2. Oktober 2023
Anreise über Basel nach Sarnen
Am frühen Morgen reisen Sie im Komfortbus über Basel, vorbei am Vierwaldstättersee, nach Sarnen. Unterwegs Gelegenheit zum Mittagessen. Nach dem Zimmerbezug im 4-Sterne-Hotel Krone haben Sie sicher noch Lust zu einem kleinen Spaziergang durch Sarnen, um den Ort kennenzulernen. Am Abend erwarten wir Sie zum Abendessen im Restaurant des Hotels.
2.
Tag
2. Tag | Dienstag, 3. Oktober 2023
Niklaus von Flüe - Vermittler zwischen Welten, Hl. Bruder Klaus in Flüeli-Ranft und Sachseln

Der ganze Tag steht im Zeichen von Bruder Klaus und seinem Lebensweg. Nach dem Frühstück machen Sie sich auf nach Flüeli. Niklaus von Flüe lebte hier von 1417 bis 1487, zuerst als Bauer, später als Richter und Ratsherr am Eingang zum Großen Melchtal im Kanton Obwalden. Sowohl Geburts- als auch das Wohnhaus von Bruder Klaus, wie er sich als Eremit nannte, stehen hier. Seine Einsiedlerzelle in der Ranftschlucht ist einer der bedeutendsten Pilgerorte der Schweiz.  Im Alter von 50 Jahren verließ er seine Familie und zog sich als Einsiedler in die Ranftschlucht zurück, um fortan sein Leben ganz der Lobpreisung Gottes zu widmen. Hier lebte er die letzten 19 Jahre seines Lebens als geachteter politischer Ratgeber und Seelsorger.
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Flüeli-Ranft. Hier erwartet Sie ein geführter, eineinhalbstündiger Rundgang in Flüeli-Ranft. Sie besuchen das Geburtshaus von Niklaus von Flüe und das Wohnhaus der Familie. Sie steigen dann hinab in den Ranft, dorthin, wo er als Bruder Klaus 20 Jahre in der Einsamkeit lebte, betete, fastete und nachdachte, und wo ihn Menschen aus nah und fern besuchten, um ihn um Rat zu fragen. Gegen Mittag werden Sie in einem Gasthof zum Mittagessen erwartet. Anschließend bietet sich ein Spaziergang zum Grab von Bruder Klaus in der Pfarrkirche in Sachseln an. Der Weg ist als Visionen- und Meditationsweg gestaltet und Sie erreichen Sachseln zu Fuß in gut einer Stunde. Alternativ können Sie auch mit dem Bus nach Sachseln fahren.
Nach der Begrüßung durch Bruder-Klausen-Kaplan Ernst Fuchs können Sie die Pfarrkirche von Sachseln und das Grab von Bruder Kaus selbstständig besichtigen. Danach nehmen Sie mit anderen Pilgergruppen an der Bruder-Klausen-Messe in der Pfarrkirche teil. Zum Abschluss besuchen Sie noch das Museum Bruder Klaus. Es bietet ein vielfältiges Porträt des Mystikers, Politikers und Volksheiligen. Basierend auf geschichtlichen Tatsachen folgen Sie den Spuren von Niklaus von Flüe bis in die heutige Zeit. Danach Rückfahrt nach Sarnen und Abendessen im Hotel.
3.
Tag
3. Tag | Mittwoch, 4. Oktober 2023
Ganztagesausflug nach Luzern und Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee
Luzern liegt inmitten eines beeindruckenden Bergpanoramas am Vierwaldstättersee. Die einzigartige Lage begeistert alle Besucher. Mit historischen Fresken geschmückte Häuser finden sich zuhauf in der mittelalterlichen Altstadt, die geprägt ist von schmalen Gassen und malerischen Plätzen. Die versteckten Winkel, belebten Gassen und historischen Bauwerke der Stadt Luzern versprechen einen perfekten Rahmen für einen Stadtrundgang. In Luzern gibt es viele Sehenswürdigkeiten auf sehr engem Raum. Höhepunkt ist das Wahrzeichen der Stadt, die gedeckte mittelalterliche Kapellbrücke über die Reuss mit dem Wasserturm und den Giebelgemälden, die als die älteste Holzbrücke Europas gilt. Während des Rundgangs sehen Sie auch die Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert und die Hofkirche, die mit ihren zwei Türme das Stadtbild prägt. Mit einem Stadtführer bummeln Sie gemütlich durch die gesamte Altstadt. Danach haben Sie Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, oder einen Spaziergang entlang der Reuss zu unternehmen. Hier finden Sie auch viele Lokale für einen kleinen Mittagsimbiss.
Nach der Mittagspause treffen Sie sich wieder und bummeln zum futuristischen Kultur- und Kongresszentrum, das direkt am Ufer des Vierwaldstättersees liegt.  Hier erwartet Sie eine entspannende Schifffahrt mit einem historischen Schaufelraddampfer. Genießen Sie während der Fahrt die umwerfende und beeindruckende Bergwelt. Nach dem Ende der Schifffahrt bringt Sie der Bus wieder zurück zum Hotel. Am Abend werden Sie im Hotelrestaurant zum Abendessen erwartet.
4.
Tag
4. Tag | Donnerstag, 5. Oktober 2023
Einsiedeln und Kloster Einsiedeln
Heute lernen Sie einen neuen Teil des Vierwaldstättersees kennen.  Nach dem Frühstück beginnt Ihre Panoramafahrt entlang des Sees. Sie umrunden den Urnersee, der Teil des Vierwaldstättersees ist. Auf dem Weg liegt auch die Tellskapelle, welche mit vier prächtigen Fresken des Basler Malers Ernst Stückelberg ausgeschmückt ist und «den Rütlischwur», «den Apfelschuss», «den Tellsprung» und «Gesslers Tod in der Hohlen Gasse» zeigen. Ihr Ziel ist Einsiedeln mit seiner imposanten barocken Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert. Die Klosteranlage ist Mittelpunkt der Stadt und mit der «Schwarzen Madonna» einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas.  Auch der Jakobsweg führt hier vorbei, so dass das Kloster Ziel vieler Pilger aus aller Welt ist. Nach einer interessanten Kloster- und Stadtführung laden wir Sie zum Mittagessen in einen örtlichen Gasthof ein, wo Sie die einheimische Küche genießen können. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Sarnen und Abendessen im Hotel.
5.
Tag
5. Tag | Freitag, 6. Oktober 2023
Halbtagesausflug nach Engelberg
Halbtagesausflug Naturwunder Aareschlucht
Ihr Ziel am Vormittag ist Engelberg, wo Sie das Kloster sowie die Stiftskirche mit der größten Orgel der Schweiz besichtigen können und Gelegenheit haben, ein Orgelrezital zu genießen. Seit über 900 Jahren prägt das Benediktinerkloster die Geschichte von Engelberg. Einfache Pilger, wie auch gekrönte Häupter, haben hier Erholung an Leib, Geist und Seele gefunden. Das Kloster ist aber auch ein Ort, wo Kulturschätze von mehr als neun Jahrhunderten aufbewahrt werden. Nach einem Mittagessen in einer Gaststätte in Engelberg Rückfahrt nach Sarnen.
Am Nachmittag besuchen Sie  die Aareschlucht, ein 1400m langes und 200m tiefes Naturwunder, das in Jahrtausenden vom Aaregletscher geformt wurde. Durch Tunnel und über Stege kann die Schlucht in rund 50 bis 60 Minuten mühe- und gefahrlos durchwandert werden. Sie erleben ein Naturwunder hautnah und spüren die Kraft der Natur. Sie hören auf dem Weg vom Osteingang durch die Schlucht mal leises Plätschern, mal lautes Rauschen, Sie sehen Gletschermühlen und imposante Kalksteinformationen. Besonders nach Regen ist die Schlucht mit ihrer Mystik und den größeren Wassermassen besonders imposant.  Am Westeingang angekommen, haben Sie nach diesem beeindruckenden Erlebnis noch die Gelegenheit, im Bistro gemütlich eine Kaffeepause einzulegen. Danach Rückfahrt nach Sarnen und Abendessen im Hotel.     
6.
Tag
6. Tag |Samstag, 7. Oktober 2023
Rückreise an den Ausgangsort
Nach dem Frühstück verlassen Sie Sarnen mit zahlreichen Eindrücken der vergangenen Tage und treten mit dem Bus, natürlich unterbrochen von Pausen, die Heimreise nach Meschede an, das Sie im Laufe des Abends erreichen werden.



Citytax
Eine eventuelle Citytax/Kurtaxe ist vor Ort zu bezahlen.
        
COVID-19
Es gelten die jeweils aktuellen COVID-Bestimmungen für den Impfstatus sowie die Einreisebestimmungen der Länder und Hygienebestimmungen bei Besichtigungen. Voraussetzung für Reisebuchungen ist eine vollständige Covid-19-Impfung oder ein Genesenen-Zertifikat. Wir behalten uns vor, die Regelung anzupassen falls die epidemiologische Lage dies erfordert.
            
Reisedokumente
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ausreichend.
            
Rücktritt vor Reisebeginn
Wir empfehlen den Abschluss eines   umfassenden Reiseversicherungs-Pakets, inklusive einer Rücktrittskostenversicherung sowie eine Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Wichtige Hinweise:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.

Reiseveranstalter:
Mondial Tours MT SA, CH 6600 Locarno-Solduno. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters. Mindestteilnehmerzahl bis 12 Wochen vor Reisebeginn 20 Personen, für die Ausflüge 15 Personen. Anzahlung bei Anmeldung 10 % des Reisegrundpreises.

Änderungen im Reiseverlauf oder bei den genannten Unterkünften aufgrund von örtlichen Gegebenheiten sowie Preisanpassungen aufgrund von staatlichen Abgabenänderungen, Zuschlägen (z. B. Kerosin) müssen wir uns ausdrücklich vorbehalten.
Hinweise
Zurück zum Seiteninhalt